Mit dem Basismodell werden einseitige Leiterplatten bedruckt. Dazu werden die Leiterplatten auf die Grundplatte aufgelegt und mechanisch fixiert. Mittels Drehknöpfen kann die Druckausrichtung in X-Y und Theta Achse schnell und einfach vorgenommen werden. Ein Prallelhub sorgt für ein sauberes Trennen von Leiterplatte und Schablone und garantiert ein einwandfreies Druckbild.Für die Aufnahme von Schablonen stehen drei Varianten zur Verfügung.Eine Aufnahmeschiene für die Verwendung von festen Aluminiumrahmen bzw. gängiger Schnellspannsysteme.Für einfachst Aufgaben gibt es den universellen Schablonenhalterrahmen in den die Schablonenbleche ohne Spannung einfach geklemmt werden (903.203).Optimal ist die Verwendung des universalen Schablonenspannrahmens (903.204). Hier können die verschiedensten Schablonengrößen eingesetzt werden. Das Spannen erfolgt von zwei Seiten und es ist keine Lochung zur Aufnahme notwendig.Für doppelseitiges Bedrucken fixiert man die Leiterplatte mit den Magnet-Leiterplattenhaltern (notwendig bei der Verwendung des universalen Schablonenspannrahmens).Technische Daten:
Mit Schablonenhalterrahmen:
Mit Schablonenspannrahmen:
Mit Magnethalter-Set für beidseitigen Druck:
Zurück